Was ist Online-Reputation Management (ORM)

29 Jan, 2021

Was ist Online-Reputation Management (ORM)

 

In unserer digitalen Welt verlassen sich Menschen immer weniger auf klassische Medien und immer stärker auf das Internet, wenn sie Entscheidungen treffen – vor allem beim Kauf von Produkten oder der Wahl von Dienstleistungen.

Denk an deinen letzten Kauf zurück: Wahrscheinlich hast du dir vorab Bewertungen angesehen. Diese Erfahrungen anderer Kunden haben deine Entscheidung beeinflusst. Genau dasselbe passiert bei deinem Unternehmen. Egal ob Café, Handwerksbetrieb oder Online-Shop – Kunden sprechen online über dich. Online Reputation Management (ORM) bedeutet, aktiv zu beobachten, zu steuern und zu verbessern, wie dein Unternehmen im Internet wahrgenommen wird.

 

Warum Bewertungen wichtig sind

Kunden möchten sicherstellen, dass sie es mit einem vertrauenswürdigen Unternehmen zu tun haben – besonders, wenn ihnen die Marke noch unbekannt ist. Positive Bewertungen stärken Glaubwürdigkeit und Vertrauen.

Aber strebe nicht nach Perfektion – zu viele perfekte Bewertungen können unglaubwürdig wirken. Strebe nach einer ehrlichen Mischung. Ein Durchschnitt von 4,5 von 5 Sternen mit etwas konstruktivem Feedback wirkt authentisch und vertrauenswürdig.

 

 

Wie und wo man Bewertungen bekommt

Zufriedene Kunden hinterlassen meist gerne eine Bewertung – man muss sie nur fragen. Melde dich nach einem Kauf oder ein paar Wochen später und frage, wie sie dein Produkt oder deine Dienstleistung finden. Personalisierte Anfragen und kleine Anreize können dabei helfen.

Fordere Bewertungen auf verschiedenen Plattformen ein: Google, lokale Verzeichnisse, Social Media oder deine Website. Achte darauf, dass jede Bewertung einzigartig ist. Vermeide Copy-Paste.

Und ja – nach Bewertungen zu fragen ist nicht nur okay, sondern ausdrücklich empfohlen. Fälsche sie jedoch niemals – Google kann das bestrafen. Tatsächlich geben 76 % der Menschen eine Bewertung ab, wenn man sie einfach darum bittet.

Auch Aktualität zählt. Bewertungen, die weniger als zwei Wochen alt sind, wirken vertrauenswürdiger – und erscheinen weiter oben in den Suchergebnissen.

 

Umgang mit schlechten Bewertungen

Reagiere auf jede Bewertung – vor allem auf negative. Deine Reaktion zeigt potenziellen Kunden, wie du mit Problemen umgehst.

Reagiere schnell, persönlich und nenne Namen, wenn möglich. Zeige Empathie, biete Lösungen an und vermeide generische Standardantworten. Eine negative Bewertung, die gut gehandhabt wird, kann sogar zu einer positiven Aktualisierung führen.

Ist eine Bewertung gefälscht, reagiere trotzdem. Erkläre, dass du den Kundenkontakt nicht verifizieren kannst, aber gerne hilfst. Keine Reaktion wirkt verdächtig.

Wiederholte Kritik sollte intern dokumentiert werden – sie hilft deinem Team bei der langfristigen Verbesserung.

 

Umgang mit guten Bewertungen

Gute Bewertungen sind pures Marketing-Gold. Bedanke dich, hebe relevante Keywords natürlich hervor und teile das Feedback auf anderen Plattformen – verlinke dabei stets zur Originalquelle.

Wichtig: Keywords solltest du nur in Antworten auf positive Bewertungen verwenden – bei negativen Bewertungen solltest du darauf verzichten.

 

Wie rankingCoach beim ORM hilft

 

Bewertungen auf verschiedenen Plattformen zu verwalten und zu beantworten kann schnell überfordern. rankingCoach hilft dir dabei, den Überblick zu behalten:

  • Bewertungen auf Google und Facebook zentral überwachen und beantworten
  • Mit intelligenten Filtern neue oder unbeantwortete Bewertungen priorisieren
  • KI-gestützte Tools nutzen, um professionelle Antworten zu erstellen
  • Neue Bewertungen über E-Mail-Einladungen oder QR-Codes anfragen
  • Beste Bewertungen mit Widgets auf deiner Website präsentieren
  • Zentrale Leistungskennzahlen überwachen und mit dem Branchendurchschnitt vergleichen
  • Benachrichtigungen über neue Bewertungen oder Markenerwähnungen erhalten – so bleibst du jederzeit informiert, ohne alles manuell prüfen zu müssen

Mit rankingCoach kannst du dein Reputationsmanagement effizient steuern, Vertrauen aufbauen und deine Online-Präsenz nachhaltig stärken.

Fazit

Bewertungen sind weit mehr als Feedback – sie sind Teil deiner Markenidentität. Wer seine Online-Reputation aktiv pflegt, schafft Vertrauen, stärkt die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und zeigt potenziellen Kunden, dass ihre Zufriedenheit an erster Stelle steht. Mit der richtigen Strategie wird ORM zu einem echten Wachstumstreiber für dein Unternehmen.