Was sind Backlinks und warum ist Linkbuilding wichtig für deine Website?

22 Dez, 2021

Was sind Backlinks und warum ist Linkbuilding wichtig für deine Website?

Wenn du dich mit SEO beschäftigst, weißt du wahrscheinlich schon, dass eine gute Strategie weit über Keywords hinausgeht. Keywords sind zwar ein fundamentaler Teil, aber längst nicht der einzige Faktor, den du berücksichtigen musst.

Hast du dir schon genügend Gedanken über Linkbuilding und Backlinks gemacht? Backlinks sind ein essenzieller Teil der Offpage-SEO-Strategie und gehören unbedingt in den Mittelpunkt deiner SEO-Maßnahmen.

 

 

Was ist Linkbuilding?

Linkbuilding bedeutet, gezielt Hyperlinks von einer Website zu einer anderen aufzubauen, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Hyperlinks – kurz Links – sind die Verbindungen, über die Nutzer und Suchmaschinen von einer Seite zur anderen gelangen.

Backlinks sind die wichtigste Form des externen Linkbuildings. Wenn du einen Backlink erhältst, bedeutet das, dass ein anderer Website-Betreiber deine Seite für wertvoll hält und freiwillig auf dich verweist. Das erreichst du nur dann nachhaltig, wenn du Beziehungen zu relevanten Seiten aufbaust und Inhalte oder Services anbietest, die es wert sind, verlinkt zu werden.

 

Warum ist eine gute Linkbuilding-Strategie wichtig?

 

Für Google sind  Links extrem wichtig – so wichtig, dass sie nach wie vor zu den zentralen Ranking-Faktoren gehören. Hier die wichtigsten Vorteile:

 

  • Links geben deiner Seite Glaubwürdigkeit. Sie sind wie Empfehlungen von Dritten und erhöhen deine Domain Authority.

  • Backlinks bringen mehr Traffic. Relevante Links aus deiner Branche steigern den Besucherfluss von außen.

  • Links verbessern dein Netzwerk. Indem du in deiner Nische verlinkt wirst, baust du Beziehungen zu wichtigen Playern auf.

  • Backlinks erhöhen deine Sichtbarkeit. Sie helfen dir nicht nur bei besseren Rankings, sondern auch bei der Leadgenerierung und Markenbekanntheit.

  • Links senken die Absprungrate. Interne Links erleichtern die Navigation für Nutzer und Suchmaschinen, sodass Besucher länger auf deiner Seite bleiben.

  • Backlinks ziehen weitere Backlinks nach sich. Wer bereits hochwertige Verweise hat, wird oft automatisch von anderen Seiten zitiert.

  • Links stärken deine Marke. Backlinks von Top-Seiten deiner Branche steigern deine Reputation langfristig.

Linkbuilding-Tipps: Wie bekommst du Backlinks?

 

Get Backlink,

Manchmal kommen Backlinks zufällig zustande – jemand entdeckt deine Seite und verlinkt dich. Aber darauf allein solltest du dich nicht verlassen. Nachhaltiges Linkbuilding bedeutet:

 

  1. Relevante Websites in deiner Branche finden.

  2. Konkurrenz-Backlink-Profile analysieren.

  3. Inhalte schaffen, die es wert sind, verlinkt zu werden.

  4. Blogger, Journalisten oder Influencer gezielt ansprechen.

  5. Ergebnisse messen und deine Strategie verbessern.

Gute vs. schlechte Backlinks

Good & Bad Backlinks,

Nicht jeder Link ist ein guter Link. Manche Backlinks können deiner Website sogar schaden.

Beispiele für gute Backlinks

  • Links von thematisch relevanten, autoritativen Seiten.

  • Links von Websites mit hoher Domain Authority und starkem Traffic.

  • Natürliche, nicht erkaufte Links.

  • Backlinks mit aussagekräftigem Ankertext inklusive Keywords.
  •  

 

Beispiele für schlechte Backlinks

  • Links von irrelevanten oder minderwertigen Seiten.

  • Backlinks von Spam-Seiten oder abgestraften Domains.

  • Gekaufte oder unnatürliche Links.

  • Links von Linkfarmen oder Profilseiten.

  • Kaputte oder unpassende Links.

Google achtet stark auf Qualität. Deshalb solltest du lieber wenige, aber hochwertige Backlinks aufbauen, statt auf Masse zu setzen (Black-Hat-Strategien).

 

KI und moderne Tools im Linkbuilding

Neue Technologien – darunter auch KI – haben Linkbuilding weiterentwickelt. Sie bieten Chancen, bringen aber auch Risiken mit sich:

Chancen:

  • Outreach skalieren: KI kann helfen, personalisierte Anfragen effizient zu verfassen.

  • Content-Ideen generieren: Tools liefern Inspiration für Inhalte, die potenziell viele Backlinks anziehen.

  • Konkurrenz-Analyse: Tools erkennen Backlink-Lücken im Vergleich zu Mitbewerbern.

Risiken:

  • Content-Flut: Massenhaft generierte, minderwertige Inhalte sind wertlos für Linkbuilding.

  • Unpersönliche Ansprache: Automatisierte Outreach-Mails können unprofessionell wirken.

  • Spam-Links: Backlinks aus minderwertigen Quellen werden von Google entwertet.

Fazit: KI und Tools können dir helfen, effizienter zu arbeiten – doch am Ende zählen Qualität, Relevanz und echte Beziehungen.

Brauchst du Unterstützung?

Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Nutze Tools zur Backlink-Analyse, um die Linkquellen deiner Konkurrenz zu entdecken. Zum Beispiel zeigt dir rankingCoach 360, wo deine Mitbewerber ihre Backlinks herbekommen – damit du gezielt dieselben hochwertigen Quellen ansprechen kannst.

Richte deinen Fokus jetzt auf den Linkaufbau und bring deine Website an die Spitze der Suchergebnisse!